![](https://sigeko.sand12.de/wp-content/uploads/2020/12/pr1551-05_750x450.jpg)
L3277 Kirberg bis Ohren und Ohren bis Beuerbach
Die Baumaßnahme umfasste die Instandsetzung der L3277 zwischen den NK 5715 066 und NK 5715 052 auf einer Länge von 1,150 km, dem Netzknoten NK 5715 001 und 5715 041 mit einer Länge von 1,685 Km sowie eine Schadstellenbeseitigung in der OD Ohren.
Hünfelden/Kirberg – Hünfelden/Ohren
Die L 3277 verläuft im o.g. Abschnitt von südöstlicher Richtung. Sie weist eine Maximale Längsneigung von ca. 3,0% sowie eine Fahrbahnbreite von ca. 5,10 m auf. Das Gebiet liegt in der Frosteinwirkungszone I. Die Belastung entspricht einer Belastungsklasse BK 1,0 (nach RStO 2012).
OD Hünfelden/Ohren
Die L3277 verläuft im o.g. Abschnitt von südöstlicher Richtung. Sie weist eine Maximale Längsneigung von ca. 1,0% sowie eine Fahrbahnbreite von ca. 5,10 m auf. Das Gebiet liegt in der Frosteinwirkungszone I. Die Belastung entspricht einer Belastungsklasse BK 1,0 (nach RStO 2012).
Hünfelden/Ohren - Beuerbach
Die L3277 verläuft im o.g. Abschnitt von Süden nach Norden. Sie weist eine Maximale Längsneigung von ca. 4,0% sowie eine Fahrbahnbreite von ca. 5,10 m auf. Das Gebiet liegt in der Frosteinwirkungszone III. Die Belastung entspricht einer Belastungsklasse BK 3,2 (nach RStO 2012). Gemäß der vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie herausgegebenen Trinkwasserschutzgebietskarte (http://gruschu.hessen.de) befindet sich im Bereich ein Wasserschutzgebiet der Zone III.
Im Abschnitt Hünstetten/Beuerbach – Hünfelden/Ohren wurde auf Grund des nicht standardisierten Aufbaus, der Unterdimensionierungen in diesem Bereich eine Grunderneuerung entsprechen der RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 3,2 vorgesehen. Für die Erneuerung der Fahrbahn wurde die alte Deckschicht 4 cm stark abgefräst und wie folgt neu aufgebaut:
- 4 cm AC 11 DN (Bindemittel 50/70)
- 16 cm AC 22 TN (Bindemittel 70/100)
Damit nachdem Hocheinbau auch weiterhin eine Mindestfahrbahnbreite von ca. 5,10 m gewährleistet werden konnte, wurden die Fahrbahnränder auf der gesamten Strecke durch den Einbau von höhengleichen Rasengittersteinen (in Betonverlegt mit Rückenstütze) stabilisiert. Erst nach der Verlegung der Rasengittersteine erfolgte der Tragschicht- und Deckeneinbau.
Im OD Bereich
- 4 cm AC 11 DN (Bindemittel 50/70)
- 14 cm AC 32 TN (Bindemittel 70/100)
Im Abschnitt Hünfelden/Kirberg – Hünfelden/Ohren ist auf Grund des nicht standardisierten Aufbaus, der Unterdimensionierungen in diesem Bereich eine Grunderneuerung entsprechen der RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 3,2 durchgeführt worden. Für die Erneuerung der Fahrbahn wurden 9cm abgefräst und wie folgt neu aufgebaut:
- 4 cm AC 11 DN (Bindemittel 25/55-55A)
- 6 cm AC 16 BS (Bindemittel 25/55-55A)
- 8 cm AC 22 TN (Bindemittel 50/70)
Grundsätzlich wurde für alle Ausbaustrecken zur Abstumpfung der Fahrbahnoberfläche ein Abstreumaterial gemäß Punkt 3.7.5 der ZTV Asphalt-StB 09 (Ausgabe 2009) aufgebracht.
Projektdaten:
Projektnummer:
1551.05
Projektbezeichnung:
L3277 Kirberg bis Ohren und Ohren bis Beuerbach
Bauherr:
Hessen Mobil, Wiesbaden
Baukosten:
ca. 750.000 €
Ausführung:
07/2016 - 09/2016
Leistung:
Vorankündigung, SiGe-Plan erstellen, Flucht- und Rettungsplan, regelmäßige Begehungen als SiGe-Koordinator, Erstellung einer Unterlage für sichere Instandhaltung